
Libra in Weiss in der Galerie der Moderne 2023-2024
Stift Klosterneuburg Stiftplatz 1, Klosterneuburg, ÖsterreichMit Werken von Sonja Toepfer aus der Reihe "libra in weiss" Samstag, Sonn- und Feiertag 14 – 17 Uhr
Mit Werken von Sonja Toepfer aus der Reihe "libra in weiss" Samstag, Sonn- und Feiertag 14 – 17 Uhr
Als mitten in der Corona-Pandemie im September 2020 die Ausstellung: „Leon Weintraub – Zeitzeuge gegen das Vergessen“ und den gleichnamigen Film - der mittlerweile alleine auf youtube mehr als 19.000 angeklickt wurde - im Bonifatiushaus präsentiert wurde, war dem Veranstalter nicht bewusst wie lange er auf ein erneutes Zeigen warten musste.An 7 Stationen werden, mit […]
Schaufensterpuppentorso aus Fiberglas mit Oberfläche aus Holzaschenacryl, Hanftau und Flügelpaar aus echten Gänsefedern und Daunen. Die ursprüngliche Puppe ist aus dem Label „Adel Rootstein Mannequins“. Der Hersteller hat echte Models als Vorlage verwendet und detailgenau umgesetzt.Rootstein-Mannequins werden heute noch gehandelt und haben hohen Sammlerwert.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zu(m) Tisch", Malerei, Skulptur, Design, Film, Straßentheater, Performance, Karuszel Gebirgskulturen e.V., Kultursommer Mittelhessen 2023Mo bis FR 17.00 - 20.00, Sa/ So 17.30 - 22.00Schaufensterpuppentorso aus Fiberglas mit Oberfläche aus Holzaschenacryl, Hanftau und Flügelpaar aus echten Gänsefedern und Daunen. Die ursprüngliche Puppe ist aus dem Label „Adel Rootstein Mannequins“. Der Hersteller hat […]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zu(m) Tisch", Malerei, Skulptur, Design, Film, Straßentheater, Performance, Karuszel Gebirgskulturen e.V., Kultursommer Mittelhessen 2023
Der Keller befindet sich im ältesten Fachwerkhaus Alsfelds (1350). Der Eingang liegt im Durchgang zwischen dem Haus und der Kirche.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tief ins Licht". 22 Künstlerinnen und Künstler bespielen vier Keller
Als mitten in der Corona-Pandemie im September 2020 die Ausstellung: „Leon Weintraub – Zeitzeuge gegen das Vergessen“ und den gleichnamigen Film - der mittlerweile alleine auf youtube mehr als 19.000 angeklickt wurde - im Bonifatiushaus präsentiert wurde, war dem Veranstalter nicht bewusst wie lange er auf ein erneutes Zeigen warten musste.An 7 Stationen werden, mit […]
Der Keller befindet sich im ältesten Fachwerkhaus Alsfelds (1350). Der Eingang liegt im Durchgang zwischen dem Haus und der Kirche.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tief ins Licht". 22 Künstlerinnen und Künstler bespielen vier Keller, die gleichzeitig geöffnet sind.
Der Keller befindet sich im ältesten Fachwerkhaus Alsfelds (1350). Der Eingang liegt im Durchgang zwischen dem Haus und der Kirche. Sonja Toepfer ist von 14 bis 16 Uhr vor OrtIm Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tief ins Licht". 22 Künstlerinnen und Künstler bespielen vier Keller, die gleichzeitig geöffnet sind.
Begrüßung: Dr. Siegfried GrillmeyerEinführung: Dr. Birgit KastnerImpuls: Sonja Toepfer, VideokünstlerinPodiumsgespräch mit Weihbischof und designierten Erzbischof Herwig Gössl und Sonja ToepferModeration: Claudio EttlDank: Dr. Birgit Kastner18.30 Uhr Begegnung und Fastenimbiss im „Schlenkerla“ (direkt gegenüber)Asche – Symbol der Demut und Buße, der Vergänglichkeit alles Irdischen – ist im Werk der Videokünstlerin Sonja Toepfer Material und Sujet zugleich. […]
10 – 17 Uhr, Sonntag 12 – 17 Uhr, Mittwoch geschlossen. Das Diözesanmuseum veranstaltet die Sonderausstellung „Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II. – Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ und zeigt zeitgenössische Kreuze sowie ein besonderes Heinrichskreuz (24. Februar bis 16. Juli 2024).Verwurmtes Eichenholz anstelle von Edelholz, nicht an der Wand, sondern von der Decke abgehängt, […]
Verwurmtes Eichenholz anstelle von Edelholz, nicht an der Wand, sondern von der Decke abgehängt, flügelleicht, Kreuze scheinen zu eigenständigen Lebewesen zu werden. „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden“ (Matth. 21,42) - genauso kann man auch über dieses Stück Holz sagen: Das vernarbte Stück Holz, das die Bauleute verwarfen, es […]