Asche – Symbol der Demut und Buße, der Vergänglichkeit alles Irdischen – ist im Werk der Videokünstlerin Sonja Toepfer Material und Sujet zugleich. In ihrem Projekt „zu Staub“ zeigt sie in einer Ästhetik absoluter Reduktion Asche und Leben. Protagonist ist der Mensch, begrenzt auf die Bewegung und den Atem, gefangen in einem archaisch anmutenden Ritual, […]
10 – 17 Uhr, Sonntag 12 – 17 Uhr, Mittwoch geschlossen. Das Diözesanmuseum veranstaltet die Sonderausstellung „Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II. – Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ und zeigt zeitgenössische Kreuze sowie ein besonderes Heinrichskreuz (24. Februar bis 16. Juli 2024).Verwurmtes Eichenholz anstelle von Edelholz, nicht an der Wand, sondern von der Decke abgehängt, […]
Verwurmtes Eichenholz anstelle von Edelholz, nicht an der Wand, sondern von der Decke abgehängt, flügelleicht, Kreuze scheinen zu eigenständigen Lebewesen zu werden. „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden“ (Matth. 21,42) - genauso kann man auch über dieses Stück Holz sagen: Das vernarbte Stück Holz, das die Bauleute verwarfen, es […]