
Libra in Weiss in der Galerie der Moderne 2023-2024
Stift Klosterneuburg Stiftplatz 1, Klosterneuburg, ÖsterreichMit Werken von Sonja Toepfer aus der Reihe "libra in weiss" Samstag, Sonn- und Feiertag 14 – 17 Uhr
Mit Werken von Sonja Toepfer aus der Reihe "libra in weiss" Samstag, Sonn- und Feiertag 14 – 17 Uhr
Asche – Symbol der Demut und Buße, der Vergänglichkeit alles Irdischen – ist im Werk der Videokünstlerin Sonja Toepfer Material und Sujet zugleich. In ihrem Projekt „zu Staub“ zeigt sie […]
10 – 17 Uhr, Sonntag 12 – 17 Uhr, Mittwoch geschlossen. Das Diözesanmuseum veranstaltet die Sonderausstellung „Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II. – Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ und zeigt […]
Verwurmtes Eichenholz anstelle von Edelholz, nicht an der Wand, sondern von der Decke abgehängt, flügelleicht, Kreuze scheinen zu eigenständigen Lebewesen zu werden. „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er […]
Gedenkveranstaltung am Platz der Synagoge in LauterbachAblauf:Ansprache Stadt LauterbachAnsprache JugendparlamenteVerlesung der 54 ehemaligen jüdischen Mitbürger/innen Vortrag von Dr. Friedhelm Röder über Herbert Stein, der am 9.11.1938 von SA-Leuten in der jüdischen […]
Aus Wettergründen abgesagt! Der Nikolaus auf dem Groß-Eichner Weihnachtsmarkt verblüfft wieder Kinder und Erwachsene mit Fragen und Geschenken.Ab 15 Uhr Baumschmücken auf dem Ernst-Eimer-Platz. Anschließend um16 Uhr die Eröffnung des […]
Die Räume des Gästehaus der Deutschen Bischofskonferenz wurden mit Grafiken aus der Reihe "Libra in Weiss" und "Into the Wild", Fotografien aus der Reihe "14+1 Gedanke" und "zu Staub, ihr" […]
Verwurmtes Eichenholz anstelle von Edelholz, nicht an der Wand, sondern von der Decke abgehängt, flügelleicht, Kreuze scheinen zu eigenständigen Lebewesen zu werden. „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er […]
Briefkontakt 1940 - 1943 Einblicke in das alltägliche Leben einer Landwirtsfamilie Der Sohn kommt 1940 zum RAD (Reichsarbeitsdienst) und wird 1941 eingezogen und zu Beginn des Russlandfeldzuges verwundet. Nach unvollständiger Genesung kommt er […]
Briefkontakt 1940 - 1943 Einblicke in das alltägliche Leben einer Landwirtsfamilie Der Sohn kommt 1940 zum RAD (Reichsarbeitsdienst) und wird 1941 eingezogen und zu Beginn des Russlandfeldzuges verwundet. Nach unvollständiger Genesung kommt er […]
250 Jahre Grenzsteinsetzung in Herbstein Veranstaltung zum Tag des Offenen Denkmals im Fastnachts- und Statt Museum Herbstein 1765 und 1775 wurden mit 324 Grenzsteinen die damalige Grenze zwischen Fürstbistum Fulda (FF) und […]
Ignis Skulpturen Werkreihe Objekte aus Eichenholz und brüniertem Metalldrahtgeflecht 3 Ignis Objekte zur Oberhesssichen Kunstausstellung Gießener Land, Vernissage am 10.20.2025 Nachhaltige Kunst aus dem Vogelsberg mit 200 Jahre altem Eichenholz! Der Draht hielt ursprünglich […]